Denen aber, die entscheiden, wie es recht ist, geht es gut; über sie kommt Segen und Glück.
Spr 24,25

Samstag, 18.10.2025
10.00 Uhr Treffen Firmlinge (Maria Trost)
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)

Sonntag, 19.10.2025 – Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg
10.15 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Moussavou); Kollekte: unsere Gemeinde
11.30 Uhr Tauffeier

Montag, 20.10.2025
Pfarrbüro geschlossen
17.15 Uhr Kinderchor (St. Petrus)
20.00 Uhr Verwaltungsausschuss (Maria Trost)

Dienstag, 21.10.2025
18.00 Uhr Gymnastik (Maria Trost)
19.00 Uhr Hobbykreis (Maria Trost)
19.30 Uhr Chorprobe (Maria Trost)
19.30 Uhr Erstkommunion-Elternabend (St. Petrus)

Mittwoch, 22.10.2025
14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis Maria Trost (Maria Trost)
15.00 Uhr Farbenfreunde´98 (Maria Trost)

Donnerstag, 23.10.2025
09.00 Uhr Spielgruppe (St. Petrus)
20.00 Uhr Tanzkreis (Maria Trost)

Freitag, 24.10.2025
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Maria Trost)
10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.30 Uhr Kochabend zum Jubiläum des Frühstückstreffs (Maria Trost)

Samstag, 25.10.2025
18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost)
18.00 Uhr KEIN Gottesdienst (Maria Trost)

Sonntag, 26.10.2025 – 30. Sonntag im Jahreskreis
10.15 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Moussavou); Kollekte: Missio

Pfarrbüro geschlossen
Das Pfarrbüro ist wegen einer Dienstbesprechung am Montag, 20. Oktober 2025, geschlossen.

Mach mit beim Singspiel des Kinderchors
Der Kinderchor führt in diesem Jahr beim Adventskonzert am 14. Dezember um 17.00 Uhr in St. Petrus das Singspiel „Im Jahre Null“ auf. Die Noten sind inzwischen eingetroffen und Hanna Doruch freut sich auf ein tolles Projekt mit euch. Falls ihr Freunde habt, die mitmachen möchten, ladet sie gerne zu den Proben ein. Ab Oktober üben wir intensiv für den Auftritt. Frau Holzknecht-Schill wird an fünf Terminen mit uns gemeinsam im Gemeindeheim St. Petrus proben. Notiert sie euch am besten gleich:

Montag, den 20.10., von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, den 08.11., von 14.00 bis 19.00 Uhr (mit Pizza und künstlerischen Momenten)
Montag, den 08.12, von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr
Montag, den 12.12, von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr und
Sonntag, den 14.12., ab 15.30 Uhr Probe und Konzert um 17.00 Uhr.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch bei Hanna Doruch, E-Mail: hanna.doruch@icloud.com oder kommt einfach mal montags um 17.15 Uhr zum Kinderchor ins Gemeindeheim in der Karl-Mammele-Straße 14.

Krippenspiel 2025
Auch in diesem Jahr wollen wir an Heiligabend wieder die Geschichte von Jesu Geburt hören und sehen. Für das neue Stück suche ich viele kleine und große Darstellerinnen und Darsteller, Musizierende und andere Mitwirkende. Wir finden für alle etwas Passendes! Bitte meldet euch bis zum 07.11. bei Simone Bossert, E-Mail: simonebossert87@gmail.com, oder im katholischen Pfarrbüro.
Die Proben finden immer sonntags, meistens im Anschluss an den Gottesdienst, in St. Petrus statt:
23.11. ca. 11.30 Uhr Rollenverteilung/Lied üben/Lesetexte
30.11. ca. 11.30 Uhr Sprechrollen und Leser und Leserinnen
07.12. ca. 11.30 Uhr Lichtertanz Engel/Instrumentenprobe
21.12. ca. 11.30 Uhr Gesamtprobe mit Kostümen für ALLE
Am 23.12. ist um 16.00 Uhr Hauptprobe
Ich freue mich sehr auf euch!
Simone Bossert

Erstkommunion 2026
Liebe Eltern der Drittklässler,
wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn nun die dritte Klasse besucht und im nächsten Jahr am 11.04.2026 die Erste Heilige Kommunion empfangen möchte, laden wir Sie herzlich am Dienstag, den 21.10.2025, um 19.30 Uhr zum Elternabend ins Gemeindeheim St. Petrus, Karl-Mammele-Str. 14 ein.
Falls Sie in den nächsten Tagen keine schriftliche Einladung hierzu per Post erhalten, melden Sie sich bitte unter den bekannten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail im Pfarrbüro.
Ihr Erstkommunion-Team

Die Kirche wird (ein bisschen) digital!
Ab dem 1. November 2025 wird es in St. Petrus auch die Möglichkeit geben, digital zu spenden. Dazu kann die Debitkarte („EC-Karte“) oder eine Kreditkarte (VISA, Master Card u.a.) verwendet werden. Am Ausgang der Kirche wird ein kleines Gerät („SumUp“) bereitliegen, mit dem Sie Ihre Spende tätigen können. Zur Unterstützung wird anfangs eine Person bereitstehen, um eventuelle Fragen und Probleme zu klären.
Und keine Sorge: Das gewohnte Kollektenkörbchen bleibt unverändert erhalten!

Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg,
nur einen zum sicheren Misserfolg – 
es jedem recht machen zu wollen.
Platon

Sabine Riske, Gemeindereferentin