Termine 2025
Einfühlsame Kommunikation
Sie wollen Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation (auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg) kennenlernen und erfahren, was hinter einer einfühlsamen Haltung liegt? Dann sind Sie hier richtig!
Themen in den Angeboten sind z. B.:
- Will ich nett sein oder ehrlich?
- Vom Müssen zum Wollen
- Achtsame Haltung bei einem Feedback
- Wie sage ich es, ohne dass das Gegenüber verletzt ist?
- Glaub nicht alles, was du denkst!“
- Warum reagiert mein Gegenüber immer so?
- Ich traue mir das nicht zu: Nachfolgerinnen und Nachfolger jahrelanger Gruppenleitungen
- Umgang mit schwierigen Gesprächen
- Möglichkeiten finden,"Nein" zu sagen ohne schlechtes Gewissen
- Umgang mit Trigger: Dein Verhalten macht mich so aggressiv
Schnupperkurse (jeweils 2 Std)
Freitag, 27. Juni, von 13 Uhr bis 15 Uhr in Tamm, St. Petrus Gemeindehaus, Karl-Mammele-Str. 14
Samstag, 5. Juli, von 10 Uhr bis 12 Uhr in Tamm-Hohenstange, Ökumenisches Gemeindezentrum, Ulmer Str. 14
Einführungskurse (jeweils 4 Std)
Samstag, 12. Juli, von 10 Uhr bis 14 Uhr in Asperg, St. Bonifatius Gemeindehaus, Weinstr. 29
Freitag, 12. September, 16 Uhr bis 20 Uhr in Asperg, St. Bonifatius Gemeindehaus, Weinstr. 29
Freitag, 19. September, von 16 Uhr bis 20 Uhr in Markgröningen, Gemeindezentrum Großer Saal, Eingang gegenüber Heilig-Geist-Kirche
Dienstags von 17 Uhr bis 19 Uhr in Tamm, St. Petrus Gemeindehaus Karl-Mammele-Str.14 insgesamt 5 Termine am 01.07.; 15.07.; 29.07.; 16.09.; 30.09.
Laufender Kurs in Markgröningen (Basiskenntnisse sollten bereits vorhanden sein)
Donnerstag 14tägig, 19 Uhr bis 21 Uhr, Gemeindezentrum Heilig Geist, Betzgasse 1 Markgröningen.
Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Termine bitte direkt bei A. Landwehr erfragen
Sie haben Interesse, können jedoch nicht zum angegebenen Zeitpunkt? Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Anmeldung bitte bis spätestens 5 Tage vor Beginn bei angelika.landwehr@drs.de,
mobil unter 01515 30 65694 bzw. in den Pfarrbüros. Sie können gerne auch an den Angeboten in den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit teilnehmen! Alle Angebote sind für Gemeindemitglieder frei!
Suchen Sie individuell zugeschnittene Angebote?
Dann melden Sie sich gerne bei Angelika Landwehr!
Stimmen von Teilnehmenden aus den Workshops 2025
"Ich bin mit wenig Erwartung zu dem Workshop gegangen. Einfach mal schauen und sich auf neue Dinge einlassen, das war mein Motto.
Der Workshop hat mich umgehauen, meinen Horizont erweitert und mich neugierig gemacht gewaltfreie Kommunikation zu erlernen. Die Gruppe hat
es mir sehr leicht gemacht mich zu öffnen, Fragen zu stellen und Unwissenheit zuzugeben.
Was habe ich aus den GFK-Abenden für mich mitgenommen? Meine Bedürfnisse zu erkennen, zu benennen und die Bedürfnisse andere besser wahrzunehmen."
„Für mich ist jeder einzelne GFK-Workshopabend eine unglaubliche Bereicherung für mein Leben.
Eine so gute Kommunikationsmöglichkeit so abwechslungsreich eröffnet zu bekommen, ist ein wirkliches Geschenk für mich!
Ich bin sehr froh und dankbar, dass dieser Workshop angeboten wird und er von so interessanten und netten Menschen angenommen wird.“
„Ich empfinde die Atmosphäre in den GFK-Stunden immer sehr offen und wertschätzend. Wir lachen viel und gleichzeitig gibst du viel Input mit anschaulichen Praxisübungen nach einer sehr klaren Struktur. Ich gehe nach jedem Abend beschwingt und voller Lust an der GFK nach Hause. Freu mich schon auf nächste Woche“
„Mich fasziniert die GFK an jedem Gruppenabend aufs Neue. Angelika Landwehr gibt uns immer wieder andere Impulse, wie die GFK angewandt wird. Das genaue Zuhören, seinen eigenen Gefühlen nachspüren und dann zu erkennen, welche Bedürfnisse dahinterstecken, finde ich spannend. Ich möchte weiterhin lernen, durch einen einfühlsameren Umgang miteinander mit dem Gegenüber auf Augenhöhe in Kontakt zu kommen. Vielen Dank liebe Angelika für deinen unermüdlichen Einsatz!“
„Was für Bedürfnisse stehen eigentlich hinter den Gefühlen? Wie schaffe ich es mit meinem Gegenüber in eine wertschätzende Verbindung zu kommen? In dem Kurs mit Angelika Landwehr sind wir diesen und vielen anderen Fragen in den letzten GFK-Stunden nachgegangen und haben dabei jede Menge gelernt. Über die Methoden der GFK, darüber, einfühlsamere Gespräche zu führen und nicht zuletzt über uns selbst. Ich fühle mich in der Gruppe sehr wohl und lerne jede Stunde viel Neues dazu. Liebe Angelika, du leitest uns souverän durchs Programm und gibst uns immer wieder viele neue und gute Impulse. Vielen Dank dafür!! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung unseres Kurses.“